Die Digitalisierung macht auch vor der Reiseinformation nicht halt. Die kleinen Fahrkartenschalter mit Personal verschwinden so langsam aus den kleinen Bahnhöfen. An einzelnen Standorten werden sie durch sogenannte Videoreisezentren ersetzt. Beitrag von Robert Müller und Dian Zwetkow. Ton Robin Lehnart.
Kategorie: MM-Blog
Hier präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen TV-Beiträge und Projekte. Teilen und Kommentieren ist ausdrücklich erwünscht!
Vietnamesische Gemeinde feiert Tetfest
und wir waren mittendrin! Autor Robert Müller , Kameramann Dian Zwetkow und Tonassistent Robin Lehnert feierten ausgelassenen mit.
Gartenanlage vor dem Aus?
Fellas – die drei Tenöre
Hurz vor Weihnachten waren wir in der Sondershäuser Cruzius-Kirche zu einem Konzert der drei Tenöre. Hauptberuflich haben sie ein Engagement am Nordhäuser Theater. Doch das sympathische Trio hat so viel Energie, das es auch noch für Band reicht. Zum Glück für das Publikum! Sehen Sie selbst:
Bettwanzen an der Uni
Die „Cimex lectularius“ lässt derzeit die Wogen in den Studentenwohnheimen der Technische Universität Ilmenau hochkochen. 18 Wohnheimzimmer waren von Bettwanzen befallen. Die Studierenden werfen dem Studentenwerk vor, zu spät gehandelt zu haben. Beitrag von Rolf-Dieter Lorenz. Kamera / Schnitt Dian Zwetkow
Alle Räder stehen still, wenn die EVG das will…
Am Montag kam der gesamte Fernverkehr in Deutschland zum Erliegen. Auch auf dem Erfurter Bahnhof ging nichts mehr. Zusammen mit dem Kollegen Dian Zwetkow habe ich einige Stimmen eingefangen;
Weltaidstag – immer noch Diskriminierung durch Unwissenheit
Bibliotheken Pilotprojekt
Die Unterkirche in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser hat in ihrer Bibliothek einige seltene Schriften. Doch kaum jemand weiß davon und kein Forscher kann deshalb auf diesen Wissensschatz zurückgreifen. Ein Pilotprojekt der Uni Jena und der Forschungsbibliothek Gotha will das jetzt für alle Gemeindebibliotheken im Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen ändern.
https://www.ardmediathek.de/tv/MDR-TH%DCRINGEN-JOURNAL/Kirchen-retten-ihre-Bibliotheken/MDR-TH%DCRINGEN/Video?bcastId=7545420&documentId=58086312&fbclid=IwAR1OD7v_GAUBtJ3gQoKq5y6LOdp73UMqk9_FzkMaYHMDIH7uZkpUnC4mpEM
Mülltourismus
Bisher entsorgen die Stadt Weimar und der Kreis Weimarer Land ihren Müll in der Erfurter Müllverbrennungsanlage. Doch nun haben beide ihre Verträge gekündigt. Um Geld zu sparen, nimmt man lieber lange Transportwege in Kauf.
Ein Beitrag von Autor Robert Müller und Kameramann Dian Zwetkow
Weimarer Müll soll nicht mehr nach Erfurt
Bisher entsorgen die Stadt Weimar und der Kreis Weimarer Land ihren Müll in der Erfurter Müllverbrennungsanlage. Doch nun haben beide ihre Verträge gekündigt. Um Geld zu sparen, nimmt man lieber lange Transportwege bis zu 200 km in Kauf.
Gepostet von MDR Thüringen am Dienstag, 16. Oktober 2018
Wohncontainer für Flüchtlinge stehen leer
Während der Flüchtlingskrise wurden Millionen in Unterkünfte und Wohncontainer für Geflüchtete investiert. Jetzt stehen diese leer und verursachen immense Kosten.
Ein Beitrag von Robert Müller und Dian Zwetkow
MDR Facebook Seite
Teurer Leerstand: Ungenutzte Unterkünfte für Geflüchtete
Während der Flüchtlingskrise wurden Millionen in Unterkünfte und Wohncontainer für Geflüchtete investiert. Jetzt stehen diese leer und verursachen immense Kosten. Eine Umnutzung gestaltet sich schwierig.
Gepostet von MDR – Mitteldeutscher Rundfunk am Freitag, 26. Oktober 2018